Zum Hauptinhalt springen

Bitte beachten: Am 5.7. haben wir geschlossen! Reservierungen bitte per Mail an moin@wildwuchs-brauwerk.de oder per Anruf 040 / 33 49 23 66

Öffnungszeiten

Werksverkauf

Fr. ab 16 Uhr

Schankraum

Fr. ab 16 Uhr
Sa. ab 16 Uhr

Geschlossen

Am 5.7. geschlossen!

Nachhaltigkeit

Gutes Bier, gutes Gewissen

Engagement

Grüner geht's nicht. Oder doch?
Wildwuchs wurde 2021 mit der höchsten Hamburger Auszeichnung für eine umfassend nachhaltige und ressourcenschonende Produktion als "Ökoprofit-Unternehmen" ausgezeichnet. Und das aus gutem Grund! Denn wir setzen ganzheitlich auf Nachhaltigkeit!
Icon Blitz

Die zum Brauen benötigte Energie beziehen wir regeneratic zu 100% über Green Planet Energy.

Icon Co2

Jetzt wird’s technisch: Für die Reinigung und Abfüllung unseres Bieres verwenden wir selbst produzierten Stickstoff. Damit sparen wir ⅔ des üblicherweise verwendeten klimaschädlichen CO2s ein!

Icon Flaschen

Unser Bier wird ausschließlich in Mehrwegbehältern abgefüllt; d.h. Mehrwegflaschen und Mehrwegfässer.

Icon Fahrrad

Wildwuchs ist eine regionale Brauerei. Hierauf legen wir unseren Fokus: Keine langen Wege.

Icon Hefte

Unsere Etiketten und alle anderen Druckprodukte werden auf Recyclingpapier gedruckt und sind u.a. mit dem Zertifikat “Blauer Engel” ausgezeichnet.

Icon Jacke

Wir haben coole Pullis und Shirts - natürlich aus Bio-Baumwolle und fair trade.

Icon Euro

Finanzen laufen über die GLS-Bank.

Icon Hände

Wildwuchs ist Partner der Regionalwert AG, einem Zusammenschluss regionaler Betriebe, die sich gegenseitig unterstützen und ökologisch produzieren. Ein Modell für eine soziale und nachhaltige Zukunftswelt. Außerdem sind wir offizieller Umweltpartner der Stadt Hamburg und unterstützen das soziale Projekt „Pfand gehört daneben“ und arbeiten zusammen mit den Elbe Werkstätten.

Icon Blatt

Auch unsere unternehmensfremden Produkte, die wir bei uns anbieten sind bio, kommen von regionalen Händlern und vertreten eine soziale Unternehmensphilosophie. Wir bieten Produkte von z.B. Völkel, Viva con Aqua, De Öko Melkburen, uvm. an.

Grüne Projekte

Uns liegt unsere Umwelt am Herzen. Deswegen setzt sich das Wildwuchs Brauwerk nicht nur für mehr Nachhaltigkeit in euren Biergläsern ein, sondern unterstützt auch einige Projekte, die dafür sorgen, dass unsere Welt ein besserer Ort wird. Dazu spenden wir Teile unserer Erlöse des Wildwuchs Klubs, unserer Weihnachtsboxen u.v.m. an folgende Projekte:

Loki Schmidt Stiftung

Kennt ihr schon unser Altkanzler-Rauchbier? Und wusstet ihr, dass wir mit jeder verkauften Flasche 0,08 € an die Loki Schmidt Stiftung spenden? So lecker war Gutes tun noch nie. Die Loki Schmidt Stiftung ist die Hamburger Stiftung für Naturschutz. Sie sichert Lebensräume, führt Artenschutzprojekte durch und leistet wichtige Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. 

www.loki-schmidt-stiftung.de

Mein Baum - Meine Stadt

Der Senat setzt sich, in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung, dafür ein, den Verlust an Straßenbäumen zu verringern. Die Idee ist simpel: Mit einer Spende kann man sich an einer Baumpflanzung beteiligen. Sind 500€ erreicht, zahlt der Senat die restlichen 500€ - 1000€ und pflanzt einen Baum im Hamburger Stadtgebiet. Sogar für welchen Baum gespendet wird, kann man sich aussuchen. So haben wir bereits für zwei Bäume direkt in der Nähe der Brauerei, an der Rotenhäuser Straße und der Fährstraße, gespendet. Für mehr urbanen Wildwuchs quasi!

www.hamburg.de/mein-baum-meine-stadt

RÜM HART - Stiftung der Familie Janssen

Die Rüm Hart Familienstiftung setzt sich für Umwelt-, Natur- und Artenschutz ein, unter anderem durch den Ausbau von Ansitzstangen für (Greif-)Vögel. Sie werden damit in ihrem natürlichen Lebensraum unterstützt, welcher sich zu großen Teilen mit kahlen Acker- und Grünflächen überschneidet. Für mehr Artenvielfalt, nicht nur beim Bier. 

www.stiftung-rüm-hart.de